Ihr Verantwortungsbereich umfasst insbesondere:
- Durchführung von Dialog- und Evaluationsreisen
- Entwicklung von Förderstrategien für ausgewählte Regionen im Dialog mit Partnern
- Bearbeitung ausländischer Projektanträge im Bereich der Missions- und Entwicklungszusammenarbeit (insb. aus der DR Kongo und Burkina Faso)
- Kontaktpflege mit ausländischen Partnern sowie Missions- und Entwicklungsfachkräften der Diözese
- Zusammenarbeit mit Hilfswerken und Entwicklungsorganisationen im Inland
- Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit der Hauptabteilung X - Weltkirche
- Betreuung von ausländischen Besuchern aus den Partnerländern
- Beratung und Betreuung von Spendern, Kirchengemeinden und Verbänden
Freuen Sie sich auf:
- ein vielseitiges, abwechslungsreiches sowie verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- ein engagiertes Team zur Zusammenarbeit
- Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle
- die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten
- Zusatzleistungen wie z. B. Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Zuschuss zum Jobticket, Corporate Benefits
- vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung
Ihr Profil:
- ein abgeschlossenes Studium (FH/PH) mit Bezug zur Entwicklungszusammenarbeit
- Beherrschung des Französischen und Englischen in Rede und Schrift
- Berufserfahrung im Bereich der (kirchlichen) Entwicklungszusammenarbeit oder in Ländern des globalen Südens ist von Vorteil
- neben Einfühlungsvermögen im Umgang mit ausländischen Partnern sowie Gewandtheit im schriftlichen Ausdruck und guter Allgemeinbildung eine hohe Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft
- selbstständiges Arbeiten im Team, Belastbarkeit, Flexibilität und Lernbereitschaft sowie gute Kenntnisse der MS-Office-Standardsoftware
Anstellung und Entgelt richten sich nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS), vergleichbar dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 11 AVO-DRS.
Die Identifikation und die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche setzen wir voraus. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden begrüßt und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 07.04.2025. Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Petra Schlüssler, Telefon 07472/169-1433, E-Mail: pv-bewerbungen@bo.drs.de.
zur Onlinebewerbung